PINA COLADA
Aber bitte OHNE Sahne!
Zutaten:
50 ml Plantation Pineapple Rum
45 ml AnanasVariante
40 ml gesüßte Kokoscreme
5 ml Limettensaft
Zubereitung:
Wet Shake
Strain
Tumbler | over crushed ice
Zutaten:
50 ml Plantation Pineapple Rum
45 ml Ananassaft
40 ml gesüßte Kokoscreme
5 ml Limettensaft
Zubereitung:
Wet Shake
Strain
Tumbler | over crushed ice
Geschmackserlebnis:
Entdecke eine erfrischend leichte Piña Colada ohne Sahne – ein tropischer Genuss, der mit frischem Ananassaft oder Ananaspüree, cremiger Kokosnote und feinem Rum begeistert. Samtige, erfrischende Textur ideal für warme Sommertage.
Zubereitungsschritte:
1. Den Shaker mit Eiswürfeln und den Zutaten füllen. Wenn ihr Ananaspüree von Monin statt frischen Ananassaft verwendet, nehmt nur zwei Drittel der angegebenen Ananassaftmenge und füllt das fehlende Drittel mit Wasser auf.
2. Kräftig schütteln und ins Glas abseihen, das mit Crushed Ice gefüllt ist.
Originalrezept:
Im Originalrezept wird Schlagsahne verwendet und der Anteil an Ananassaft ist deutlich höher. Zudem wird die Piña Colada traditionell in einem Ballonglas serviert. Die Rum-Insel-Variante ist etwas moderner und passt sich zeitgemäßen Geschmacksrichtungen an und ich hasse Sahne in Cocktails!
Herkunft:
Die Piña Colada stammt ursprünglich aus Puerto Rico und wird als das Nationalgetränk der Insel angesehen. Die bekannteste Entstehungsgeschichte schreibt die Erfindung dem Barkeeper Ramón "Monchito" Marrero in der Bar des Hotels Caribe Hilton in San Juan zu, der den Drink am 15. August 1954 nach monatelangen Experimenten kreierte, um die Aromen der Insel einzufangen. Eine andere Version nennt den Barkeeper Don Ramon Portas Mingot, der die Piña Colada 1963 in der Bar La Barrachina in San Juan erfunden haben soll. Der Cocktail basiert auf der klassischen Kombination von Rum, Kokosnusscreme und Ananassaft, Zutaten, die schon früher in der Karibik genutzt wurden, jedoch erst mit der Verfügbarkeit von Kokosnusscreme in den 1950er Jahren zur heutigen Form gebracht wurden. Die Piña Colada wurde 1978 offiziell zum Nationalgetränk Puerto Ricos erklärt.