top of page

ESPRESSO MARTINI

nur besser - dank der IDA!

Zutaten:

40 ml Rumlikör

15 ml Sporer Mocca

5 ml Rohrzuckersirup

30 ml Espresso

Zubereitung:

Reverse Dry Shake
Double Strain
Martini-Glas | Straight up

Zutaten:

40 ml Ida van der Ille

15 ml Kaffeelikör

5 ml Rohrzuckersirup

30 ml Espresso

Zubereitung:

Reverse Dry Shake
Double Strain
Martini-Glas | Straight up

Geschmackserlebnis:

Wie das Original, nur besser – dank der unvergleichlichen Ida statt Vodka. Die Ida bringt mehr Aroma, mehr Geschmack, und vor allem: mehr Herz & Vanille in den Espresso Martini! Ein aromatisches, samtig-cremiges Geschmackserlebnis. Für Kaffee-Liebhaber!


Zubereitungsschritte:

1.  Alle Zutaten mit Eis shaken.

2. Optional: Ohne Eis erneut shaken. Dadurch bildet sich etwas mehr Schaum.

3. In ein vorgekühltes Martini-Glas abseihen.

4. Optional: Etwas Schokolade auf den Schaum raspeln.

5. Genießen!

Herkunft der IDA-Espresso-Martini-Variante:

Gregor & Mathias von der Kavalierbar Wagemut in Wien zauberten mir meinen ersten Ida-Espresso-Martini und mittlerweile ist er zu einem echten Highlight auf der Rum-Insel geworden.


Herkunft:

Der Espresso Martini wurde in den frühen 1980er Jahren in London von dem britischen Barkeeper Dick Bradsell erfunden. Der Legende nach kam ein damals noch unbekanntes Supermodel (häufig wird Kate Moss als mögliche Kundin genannt) in Bradsells Bar und bat ihn um einen Drink, der sie "wachmachen und umhauen" sollte. Daraufhin kreierte Bradsell einen Cocktail aus Wodka, Kaffeelikör, frisch gebrühtem Espresso und Zucker. 


Der Name stammt eher vom Martini-Glas, in dem der Drink serviert wird, nicht vom klassischen Martini-Cocktail selbst. Seit seiner Erfindung hat sich der Espresso Martini als beliebter After-Dinner-Drink weltweit etabliert.


SHAKE | SIP | REPEAT

Join the Club

Newsletter abonnieren, nichts mehr verpassen und automatisch Rum-Insulaner:in werden – kostenlos!

Innerhalb von 48 Stunden "hörst" du von mir ;-)

Bei Fragen, fragen.

Danke für die Nachricht!

Impressum     Datenschutz     FAQ

bottom of page