DAIQUIRI
Rum-Klassiker!
Zutaten:
50 ml Plantation 3 Stars White
25 ml Limettensaft
17.5 ml Rohrzuckersirup
Zubereitung:
Wet Shake
Strain
Coupette | Straight up
Zutaten:
50 ml Plantation 3 Stars White
25 ml Limettensaft
17.5 ml Rohrzuckersirup
Zubereitung:
Wet Shake
Strain
Coupette | Straight up
Geschmackserlebnis:
Der Daiquiri überzeugt mit seiner frischen, zugleich säuerlichen Note – ein Geschmackserlebnis, das man lieben muss, wenn man die angenehme Säure schätzt.
Zubereitungsschritte:
1. Den Shaker mit Eiswürfeln sowie den Zutaten füllen und kräftig schütteln, bis der Shaker außen kalt wird.
2. Den Inhalt des Shakers durch ein Sieb (Strainer) in ein gekühltes Glas abseihen.
3. Eiskalt in drei Zügen genießen.
Die "richtige" Rum-Wahl:
Ein traditioneller Daiquiri wird mit weißem kubanischem Rum zubereitet. Persönlich bevorzuge ich derzeit den Plantation 3 Stars White. Zwar nicht kubanisch, aber mit einer leichten Komplexität. Wer es etwas stärker mag, sollte auf den Veritas Rum mit seinen 47% zurückgreifen. Alle Varianten haben jedoch eins gemeinsam: Der Drink muss eiskalt sein – so kalt, dass man beim ersten Schluck fast Gehirnfrost bekommt. Serviert wird er aber ohne Eiswürfel, idealerweise in einer vorgekühlten Coupette.
Mixology:
Bei vielen gilt der Daiquiri als der Maßstab für die Kunst der Mixology. Ein klassischer Daiquiri besteht aus nur drei Zutaten: Rum, Limettensaft und Zucker. Die Herausforderung liegt darin, diese einfachen Komponenten perfekt auszubalancieren – das erfordert Präzision und ein feines Gespür für die Zutaten. So schlicht und doch komplex zugleich. Der Drink verzeiht keine Fehler, macht ihn aber gerade im Sommer zum absoluten Highlight.
Herkunft:
Wie so oft in der Cocktailwelt, ist nicht 100%ig sicher, wer ihn erfunden hat. Jennings Cox, ein amerikanischer Ingenieur, mischte angeblich den ersten Daiquiri 1900 in Santiago, Kuba. Einige Historiker argumentieren jedoch, dass kubanische Einheimische schon lange vorher ähnliche Getränke zubereitet hatten. Egal, hauptsache eiskalt genießen!